1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » Diskurs »

Gewonnen

Designpreis
Gewonnen

Gewonnen
Preis Lasvit Mailand 2024 Foto: Lasvit

Den Fuorisalone Award konnte in diesem Jahr die tschechische Glasmanufaktur Lasavit auf dem Salone del Mobile vor einer großen Fangemeinde entgegennehmen.

Seit 2003 vergibt Fuorisalone den Designpreis und bezieht mit einer geschickten Auswahlmethode das Publikum der Messe in Mailand in die Preisvergabe mit ein. Eine Fachjury bestimmt 16 Objekte aus den über 1 000 Exponaten. Als Kriterien für die Auswahl in diesen Kreis der besten 16 werden Fähigkeiten wie Interaktion, Nachhaltigkeit, Technologie und Kommunikation bei der Entscheidung des Preisgerichts angesetzt. Aus dieser Shortlist können die Besucher:innen vor Ort oder über die Homepage ihre Kreativikone auswählen und ihre Stimme während der Messetage abgeben. Auf diese Weise wird ein Objekt ausgezeichnet, welches auf dem Designgeschmack einer großen Designgemeinde fußt.

Im Mittelpunkt der Lasvit-Präsentation Re/Creation im Palazzo Isimbardi stand Porta, eine beeindruckende Installation von Maxim Velčovský. Das Werk besteht aus zehn monumentalen Skulpturen aus geschmolzenem Glas, die handwerkliches Können im industriellen Maßstab zeigen. Die Elemente weisen handgefertigte Reliefs auf und dienen als gläserne Leinwand, die sich als individualisierbare Schmelzglaselemente in der Architektur einsetzen lässt.

Bereits 2018 überzeugte Lasvit, das Kreativteam aus Prag, die Jury in Mailand mit seinen innovativen und außergewöhnlichen Ideen. In »Monster Cabaret« bevölkerten Glasmonster das Teatro Gerolamo in der italienischen Modemetropole und faszinierten das Auditorium. ~ks

www.fuorisalone.it/en

Aktuelles Heft
Titelbild db deutsche bauzeitung 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
MeistgelesenNeueste Artikel

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de