1 Monat GRATIS testen, danach für nur 6,90€/Monat!
Startseite » Allgemein »

Weltraumgeschichte unter Graslandschaft

Jodrell-Bank-Erlebniszentrum in Manchester mit begehbarem Gründach
Weltraumgeschichte unter Graslandschaft

Firmen im Artikel
Unter einer tonnenschweren Graslandschaft verbirgt sich der First Light Pavilion. Größe und Krümmung der Kuppel entsprechen der Parabolantenne des benachbarten Radioteleskops. Für die Dauerhaftigkeit des Gründachs sorgt ein Bauder Sicherheitsdach.

In Jodrell Bank, einer ehemaligen botanischen Forschungsstation der Universität Manchester, befindet sich das Lovell-Radioteleskop. Bei seiner Fertigstellung 1957 war es mit seiner frei beweglichen Parabolantenne von 76,2 m Durchmesser das größte Radioteleskop der Welt. 2019 erklärte die UNESCO das Jodrell-Bank-Observatorium zum Weltkulturerbe. Seit 2022 befindet sich direkt daneben ein Besucherzentrum, um die Geschichte der Radioastronomie zu präsentieren. Hassell Studio Architects haben den First Light Pavilion als grasbewachsenen Hügel entworfen, der sich in die Landschaft des 35 ha großen Arboretums einfügt und die Sicht auf das Teleskop freihält.

Umweltbewusste Planung

Die Ausstellungsdesigner Casson Mann planten eine Blackbox für die interaktiven Displays, sodass Tageslicht nicht nur nicht nötig, sondern sogar eher störend war. Statt mit einer eindrucksvollen Fassade imponiert das Gebäude nun, indem es in der Natur untertaucht. Es gehen keine Grünflächen verloren, die Natur bleibt in ihrer Einzigartigkeit des Arboretums erhalten.

Jeder Schritt im gesamten Bauprozess wurde nach allen Kriterien bestmöglicher Nachhaltigkeit genau geplant, das Material gewählt und die Verarbeitung besprochen. »Wir haben mit Hassell Studio Architects zusammengearbeitet, als das Projekt 2017 mit ersten Konzeptentwürfen begann« so Bauder-Anwendungstechniker Anthony Symondson. Als es dann entworfen, berechnet, genehmigt war und gebaut werden konnte, übernahm Kier Construction als Generalunternehmer und beauftragte Bauder mit einem Sicherheitsdach mit 20 Jahren Systemgarantie für den sicheren Dachaufbau unter der Graslandschaft.

Stahlbetonkuppel mit Sicherheitsdach

Wenn ein Gebäude unter tonnenschwerer Landschaft eingegraben wird, bedarf es größter Sicherheit. Die Kuppel mit ihrem Durchmesser von 76,2 m ist in der Mitte 8 m hoch und muss ihr eigenes Gewicht sowie tonnenschweres Erdreich tragen.

Nach dem Betonieren der Kuppel konnte der Aufbau des Bauder Sicherheitsdachs beginnen: den Voranstrich »Bauder Burkolit Plus«, darauf die Dampfsperrbahn »SuperAL-E«, die Hochleistungs-Wärmedämmung »BauderPIR FA-TE« 140 und 160 mm, gefolgt von einer kaltselbstklebenden ersten Abdichtungslage »BauderTEC KSA DUO« und der wurzelfesten Oberlage »BauderPLANT E«. Auf diesem Abdichtungssystem folgte der Gründachaufbau für die intensive Begrünung mit der Trenn- und Gleitschicht »BauderGREEN PE 02« und der Schutzschicht »BauderGREEN FSM 600«, gefolgt von der Wasserspeicher- und Dränschicht »BauderGREEN WSP 75«, der Filterschicht »BauderGREEN FV 125« und 30 cm Vegetationstragschicht »BauderGREEN Substrat« für Intensivbegrünungen. Aber nicht nur die einzelne Lage spielt eine Rolle, sondern auch das Zusammenwirken der Komponenten des für die Konstruktion zusammengestellten Dachsystems.

Um Diffusion von innen und Beschädigung von außen auszuschließen, verschweißten die Handwerker eine robuste Elastomerbitumen-Dampfsperrschweißbahn mit hochreißfester Aluminium-Glas-Kombifolie auf der vorbehandelten Betonunterkonstruktion; die beschieferte Oberfläche der Super AL-E Plus ist besonders trittfest und vereinfachte das Begehen auf den allseitigen Rundungen.

Gute Dämmung reduziert den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung und damit die CO2-Emissionen. PU-Hartschaum besitzt bei geringsten Materialdicken die höchste Dämmleistung und ist daher für die hohen Anforderungen an Umweltschutz und Energieeinsparung bestens geeignet.

»Die Wärmedämmelemente BauderPIR FA TE aus Polyiso-Hartschaum sind unschlagbar in ihrer Dämmwirkung, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit«, so Anthony Symondson. Die 140 und 160 mm dicken Wärmedämmelemente mit beidseitiger Deckschicht aus Aluminium haben eine WLS von 023 (EU 022) und sind besonders druckfest und extrem langlebig. PIR ist zudem sehr leicht, doch in den benötigten Mengen auf der starken Wölbung der 2 500 m2 großen Kuppeldachfläche wirkt die Schwerkraft; gemäß statischer Berechnung in regelmäßigen Abständen ringförmig im Beton verankerte Schubschwellen verhindern das Abrutschen der Platten. Ca. 40 % der Platten wurden in Dreiecke geschnitten, damit sie den Rundungen besser folgen konnten.

hochwertige Abdichtung unter dem Gründach

Unter der intensiven Begrünung des Kuppeldachs kam nur eine zweilagige Bitumenabdichtung infrage. Die Mehrlagigkeit macht das Abdichtungssystem doppelt sicher. Als erste Abdichtungslage auf der Wärmedämmung verlegten die Dachdecker die kaltselbstklebende Spezial-Elastomerbitumenbahn BauderTEC KSA DUO. Die Bahnen wurden in gleicher Art wie zuvor die Dampfsperre ausgerollt, ausgerichtet, nach Bedarf zugeschnitten und nach dem Abziehen der unterseitigen Folie mit der Dämmung verklebt. Die starke Klebekraft der Kaltselbstklebemasse sorgte sofort für eine sichere Verbindung. Alle Produktabschnitte wurden an anderer Stelle verwendet. Um den Flachdachaufbau unter der Begrünung sicher abzuschließen, verschweißte das LRL-Team auf der ersten Abdichtungslage eine Elastomerbitumenschweißbahn mit integriertem Durchwurzelungsschutz. Jetzt war die Kuppel sicher verpackt.

Das Gründachsystem für die Graslandschaft

Für den Gründachaufbau verlegten die Dachdecker zunächst eine Trenn- und Gleitschicht, darauf eine 600-g-Faserschutzmatte zum Schutz der Abdichtung vor mechanischen Beschädigungen. Am Kuppelrand befestigten sie ringsum Hölzer im Beton, um die folgenden Wasserspeicherplatten mit Dränfunktion gegen das Abrutschen zu sichern. Die 75 mm hohe BauderGREEN WSP 75 für intensive Dachbegrünungen ist mit 21,5 l/m2 ein Speicherwunder. Zur Lagesicherung wurden die EPS-Platten mit 125 g Filtervlies abgedeckt und direkt mit der Vegetationstragschicht BauderGREEN Substrat IM verfüllt. Unter weiteren 250 mm Erde und Wiese fügt sich der Pavillon nun nahtlos in die Landschaft ein. Auf künstliche Bewässerung wird komplett verzichtet: Mit der Tiefe des Substrats und dem 250 mm dicken Mutterboden in Kombination mit der Wiesenvegetation erreicht der Standort Abflussraten wie auf der grünen Wiese.

Es wurde so wenig wie möglich in die Umwelt eingegriffen. Baum- und Vogelschutz trugen ebenso dazu bei wie die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern, größtmögliche Abfallvermeidung sowie Recycling.

Weitere Informationen:
www.bauder.de

Firmen im Artikel
Aktuelles Heft
Titelbild db deutsche bauzeitung 6
Ausgabe
6.2024
LESEN
ABO
MeistgelesenNeueste Artikel
3 Zirkulär errichteter Kindergarten der Lendager Group in Gladsaxe/DK
Mein lieber Schwan

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de